bdw Leserreise 26. März bis 12. April 2024
Vom Südwesten der USA nach Nord-Mexiko
18-tägige Studienreise durch den Südwesten der USA nach Mexiko.

bdw Leserreise 26. März bis 12. April 2024
18-tägige Studienreise durch den Südwesten der USA nach Mexiko.
Die mit vier Minuten Dauer sehr lange totale Sonnenfinsternis führt uns nach Mexiko. Davor erkunden wir den einzigartigen Südwesten der USA und besuchen bedeutende Zentren der Wissenschaft. Ihr Reisebegleiter aus der Redaktion ist der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Thomas Bührke. Als wissenschaftlicher Begleiter wird der ehemalige Astronaut Prof. Reinhold Ewald anwesend sein.
Flug nach Los Angeles. Wir erkunden die berühmte Filmmetropole, Beverly Hills und den Hollywood Boulevard. Zudem besuchen wir die La Brea Tar Pits – die faszinierenden Teergruben mit ihrem paläontologischen Forschungslabor.
Im Mount Wilson Observatory beginnt unser Astronomieprogramm. Der Höhepunkt des Tages wird der Besuch des NASA Jet Propulsion Laboratory.
Weiter geht es nach Visalia. Am nächsten Tag durchstreifen wir den Sequoia Nationalpark mit seinen Riesenmammutbäumen.
Im Death Valley Nationalpark – tiefster Punkt Kaliforniens und eine der heißesten Regionen der Erde – legen wir einen Stopp ein. Dann erreichen wir Las Vegas, die glitzernde Welthauptstadt der Unterhaltung.
Wir fahren teils auf der ehemaligen Route 66 bis Flagstaff. Hier besuchen wir das Lowell Observatorium.
Heute steht der Grand Canyon Nationalpark auf dem Programm, der zu den größten und schönsten Naturwundern der Erde gehört. Auf dem Weg nach Safford machen wir am Barringer Crater Halt, einem Meteoriten-Einschlagskrater mit etwa 1200 Metern Durchmesser.
Es geht weiter bis Scotts dale. Unterwegs besuchen wir das Large Binocular Telescope auf dem Mount Graham. Von Phoenix aus fliegen wir am nächsten Morgen nach Monterrey im Norden Mexikos.
Im „Museo del Desierto“ gewinnen wir Einblicke in die Prähistorik des nördlichen Mexiko. Danach besuchen wir in Parras del Fuerte das älteste Weingut Mexikos, die Casa Madero, und genießen in der Bodega eine Verkostung.
Heute ist Eclipse-Day! Wir beobachten die Sonnenfinsternis von der Dachterrasse unseres Hotels aus. Am Abend gehen wir aus zum „Eclipse-Dinner“.
Flug nach Mexiko City. Wir besuchen die Ruinen von Teotihuacan, eine der bedeutendsten prähistorischen Stätten Amerikas und Weltkulturerbe. Am nächsten Tag Stadtbesichtigung, ein Spaziergang im Chapultepec-Park und der Besuch des Anthropologischen Museums.
Am Vormittag unternehmen wir noch eine Bootsfahrt durch die schwimmenden Gärten von Xochimilco. Am Abend Rückflug nach Frankfurt.
Dr. Thomas Bührke
ist Astrophysiker und schreibt als Wissenschaftsjournalist und Autor über Astrophysik, Raumfahrt und Physik.
Prof. Reinhold Ewald war 1997 als Astronaut auf der MIR, heute arbeitet er am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Reiseveranstalter ist die Ikarus Tours GmbH in Zusammenarbeit mit bdw. Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, die Ihnen mit den Anmeldeunterlagen übermittelt werden.
Ikarus Tours GmbH
Tobias Bening
Telefon 06174 / 290255
bening@ikarus.com
Grand Canyon © sumikophoto – stock.adobe.com, Sonnenfinsternis © gabort – stock.adobe.com, Hollywood Boulevard © lunamarina – stock.adobe.com, Mount Wilson Observatory © Sundry Photography – stock.adobe.com, NASA Propulsion Laboratory © wolterke – stock.adobe.com, Death Valley © batman6794 – stock.adobe.com, Mammutbäume im Sequoia Nationalpark © Tomasz Zajda – stock.adobe.com, Las Vegas © vichie81 – stock.adobe.com, Grand Canyon 2 © Amineah – stock.adobe.com, Teotihuacan © Irina – stock.adobe.com, Schwimmende Gärten © Marcos – stock.adobe.com