Anlässlich seines 200. Geburtstags präsentiert das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin die große Sonderausstellung „Schliemanns Welten“. Diese ist der Ausgangspunkt unserer Reise. Museumsdirektor Prof. Matthias Wemhoff wird uns Einblicke in Konzept und Aufbau der Aus stellung geben und uns die archäologische Bedeutung Heinrich Schliemanns näherbringen.
Danach begeben wir uns vor Ort auf Spurensuche: Von Athen aus besuchen wir die von Schliemann entdeckten Orte der mykenischen Hochkultur – und lassen uns anschließend weiter durch die Kultur der letzten Jahrtausende führen. Wir erleben weltberühmte Stätten mit ihren Zeugnissen von der Antike, über das Römische Reich und das frühe Christentum bis in die osmanische Welt.
Dabei schlagen wir die Brücke von der Vergangenheit ins Heute, entdecken spannende Zusammenhänge, treffen interessante Menschen und genießen das mediterrane Leben mit köstlichem Essen, Sonne und Meer.
Heinrich Schliemann war zeitlebens ein Reisender – auch in diesem Sinne folgen wir seinen Spuren.
11-tägige Studienreise vom 1. bis zum 11. Oktober 2022
Auf der Halbinsel Peloponnes fahren wir zur Ruinenstadt Mykene. Wir sehen die Burg mit den kyklopischen Mauern, dem Löwentor, der Akropolis und dem Schatzhaus des Atreus. Dann geht es nach Tiryns, wo Schliemann ebenfalls gegraben hat.
In der Hafenstadt Nafplion bummeln wir durch schmale Gassen bis zur Vouleftikomoschee, die dem ersten griechischen Parlament als Tagungsort diente. Zum Abendessen serviert uns ein Fischer eine frisch zubereitete „Fisch-Meze“.
Am Poseidon-Tempel am Kap Sounion erleben wir den Zauber klassischer Ruinen vor der Kulisse des Ägäischen Meeres. Wir besichtigen einen der letzten Liberty-Frachter im Hafen von Piräus und besuchen das schwimmende Schifffahrtsmuseum. Am Abend fliegen wir nach Izmir.
Wir erkunden die Ruinen der antiken Weltstadt Ephesus, die auch eine der größten Städte des Römischen Reiches war. Danach geht es in die Geburtsstätte des rationalen Denkens und der Philosophie nach Milet. Ein Boot bringt uns nach Kuşadası.
Auf dem Programm steht Pergamon, eine der eindrucksvollsten antiken Stätten Kleinasiens und Kulturzentrum des Hellenismus. Wir besichtigen das Asklepion und fahren mit der Seilbahn auf den Burgberg.
Wir erreichen Troja und die Ausgrabungsstätte Heinrich Schliemanns. Der Rundgang führt durch zehn „Kulturstufen“, unter anderem aus der Bronzezeit, der hellenistischen und der römischen Zeit. Am Nachmittag fahren wir zur Halbinsel Gelibolu (früher Galliboli), wo es während des Ersten Weltkriegs zu einer schrecklichen Schlacht kam. Übernachtung in Çanakkale.
Entlang des Marmara-Meeres fahren wir über Bandirma nach Bursa. In der ehemalige Hauptstadt des Osmanischen Reiches sehen wir die Große und Grüne Moschee, faszinierende Bauwerke frühosmanischer Architektur. Wir besuchen eine „Werkstatt der Schwertschleifer“, und danach lockt der berühmte Seidenbasar.
Heute fahren wir über die bekannte Hängebrücke über den Bosporus nach Istanbul, die einzige Metropole auf zwei Kontinenten. Unsere Stadtbesichtigung führt uns in Alt-Istanbul zur Hagia Sophia, 1.000 Jahre lang die bedeutendste Kirche des Christentums, heute wieder eine Moschee. Unweit davon befinden sich die Blaue Moschee mit ihren sechs Minaretten und feinen Fayencen und das Hippodrom aus der Zeit des antiken Konstantinopel. Wir besuchen den Topkapi-Palast und seine Schätze und erreichen zum Abschluss den Taksim-Platz.
Abschied und Rückflug nach Frankfurt.
Leoni Hellmayr
ist Archäologin und Autorin der Schliemann-Biografie „Der Mann, der Troja erfand“. Sie wird uns vor Ort die Person Schliemann und sein Wirken als Archäologe nahebringen.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Reiseveranstalter ist die Ikarus Tours GmbH in Zusammenarbeit mit bdw. Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, die Ihnen mit den Anmeldeunterlagen übermittelt werden.
Ikarus Tours GmbH
Ariana Seifried
Telefon 06174 / 290227
seifried@ikarus.com
Bildnachweise (in der Reihenfolge der Anzeige):
© gallas – stock.adobe.com, © wjarek – stock.adobe.com, © emperorcosar – stock.adobe.com, © dbrnjhrj – stock.adobe.com, © aerial-drone – stock.adobe.com, © Kayihan – stock.adobe.com, Leoni Hellmayr © Christoph Ruml, © Christian Delbert – stock.adobe.com, © gallas – stock.adobe.com