Südafrika und Eswatini
Die Wiege der Menschheit
18-tägige bild der wissenschaft Studienreise vom 24. September bis 11. Oktober 2025
Südafrika und Eswatini
18-tägige bild der wissenschaft Studienreise vom 24. September bis 11. Oktober 2025
Die Reise beginnt in Johannesburg und Pretoria und führt weiter in das afrikanische Königreich Eswatini (ehemals Swasiland). Nach zwölf Tagen fliegen wir in die schillernde Metropole Kapstadt.
Wir erkunden Geschichte und Kultur des Landes und gewinnen Einblick in das heutige Südafrika. Wir genießen faszinierende Landschaften und gehen auf Safari. Im Visitor Center der Weltkulturerbestätte „Cradle of Humankind“ geht es zurück zu den Ursprüngen der Menschheit in Afrika.
Unser wissenschaftlicher Begleiter, Christoph Heubeck, führt uns zu exklusiven geologischen Erkundungen in die Barberton-Region.
Flug ab Frankfurt über Dubai nach Johannesburg. Weiterflug nach Mbombela. Besuch der Sudwala Caves.
Fahrt zum Kruger Nationalpark, Safari mit offenen Fahrzeugen, Mittagspause in einem der Camps.
Rundgang im Lowveld Botanischen Garten. Weiterfahrt mit Snack-Stopp bei Sonnikas Biltong. Besuch des Adam‘s Calender. Die Felsformation gilt als weltweit intaktester Monolith-Steinkalender. Weiter nach Barberton.
Fahrt nach Queen Rose, Wanderung in traumhafter Landschaft, frei gestaltbare Zeit in Barberton. Am Abend Vortrag von Professor Heubeck.
Auf dem GeoTrail durch die Makhonjwa Berge – einer der ältesten geologischen Strukturen unseres Planeten und UNESCO-Welt erbe. Weiter nach Eswatini. Rundgang in Bulembu, ehemals Standort einer der weltgrößten Asbest-Minen.
Fahrt über Piggs Peak in das Malolotja Naturreservat. Wanderung den Upper Malolotja Trail entlang. Besuch der Ngwenya Mine – hier wird der früheste Minenbau der Erde vermutet.
Weiter zum Sibebe Rock, etwa 3-stündige Wanderung. Besuch des Matenga Cultural Village nahe Mbabane.
Weiterfahrt über Oshoek nach Johannesburg. Besuch des Apartheidmuseums. Weiter nach Pretoria.
Ganztägige Erkundung Pretorias. Stadtrundfahrt mit Blick auf die Union Buildings, Church Square und Kruger House, Führung im geschichtsträchtigen Voortrekker Monument. Rundgang im Pretoria Botanical Garden.
Besuch des Maropeng Visitor Center „Cradle of Humankind“ (Wiege der Menschheit), einem UNESCO-Weltkulturerbe. Danach eine Führung in den Wonder Caves oder Sterkfontein-Höhlen. Zurück nach Johannesburg. Stopp im Alto 234, der höchsten Stadt-Bar Afrikas.
Flug nach Kapstadt. Orientierungs-Stadtrundfahrt, dann Besuch der Victoria & Alfred Waterfront, Sundowner-Bootsfahrt mit Sekt, Abendessen an der Waterfront.
Erkundung Kapstadts. Per Seilbahn geht es auf den Tafelberg, später nach Bo Kaap, das Malayenviertel, wo wir traditionelle Snacks kosten werden.
Ganztägige Kap-Erkundung. Wanderung zum Leuchtturm im Cape Hope Reservat, Besuch der Pinguinkolonie am Boulders Beach. Fahrt über den Chapmans-Peak Drive, eine der schönsten Küstenstraßen der Erde. Fish-and-Chips- Mittagessen in einem Hafenrestaurant. Zurück in Kapstadt Abendessen in einem „afrikanischen“ Brauhaus.
Besuch der „Wal-Hauptstadt“ Hermanus. Vom Cliffpath aus können wir mit Glück Wale sehen. In Strand genießen wir einen Sundowner, Abend essen in einem Beach-Restaurant.
Fahrt zum Kirstenbosch Botanischen Garten, weiter ins Weingebiet Stellenbosch. Reiseabschluss mit einer Sektprobe. Danach Fahrt zum Flughafen.
Flug über Dubai nach Frankfurt.
Ihr Begleiter von bild der wissenschaft:
Der Astrophysiker Dr. Thomas Bührke schreibt als Wissenschaftsjournalist und Autor über Astrophysik, Raumfahrt und Physik.
Ihr wissenschaftlicher Begleiter:
Prof. Christoph Heubeck von der Universität Jena betreibt seit Jahren in der Barberton-Region und in Eswatini geologische Forschung.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Reiseveranstalter ist die Ikarus Tours GmbH in Zusammenarbeit mit bdw. Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, die Ihnen mit den Anmeldeunterlagen übermittelt werden.
Ikarus Tours GmbH
Norma Vahle
Telefon 06174 / 2902-51
vahle@ikarus.com
Karte: bdw-Grafik/Karl Marx | PACO COMO/stock.adobe.com | istock.com/Karabo Malatsi | Daniele/stock.adobe.com | demerzel21/stock.adobe.com | Benjamin [‘O°] Zweig/stock.adobe.com | Andreas/stock.adobe.com | Sean/stock.adobe.com | Ralph/stock.adobe.com