In Singapur bekommen wir Einblick in die Wissenschaftswelt dieses Stadtstaats der Superlative in Südostasien. Danach startet unsere Erkundung von Australien in Perth. Auf unserer Rundreise erleben wir grandiose Landschaften und entdecken die besondere Flora und Fauna dieses faszinierenden Kontinents.
Wir spannen einen Bogen von einer Metropole der Superlative in Asien zu einsamen Nationalparks in Australien. In Singapur erleben wir die Facetten einer Stadt mit besonderen Herausforderungen: Zusammenleben auf engstem Raum, kaum Platz für Landwirtschaft, Wasserversorgung ohne Süßwasserquellen, hoher Energiebedarf und vieles mehr. Forschung und Technologie spielen hier eine große Rolle.
Weiter geht es in den Westen Australiens. Am 20. April bestaunen wir im äußersten Nordwesten die Sonnenfinsternis. Von dort fahren wir nach Süden durch Wüsten und entlang der Küsten, wir besuchen die Bundeshauptstadt Perth und viele Nationalparks, von denen mehrere zum UNESCO-Welterbe gehören. Auf dem Programm stehen die beeindruckenden geologischen Formationen und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des fünften Kontinents.
Am Ostermontag starten wir abends in Frankfurt mit Ziel Singapur.
Wir verbringen 4 Tage in der asiatischen Metropole und besichtigen die grandiose Architektur und faszinierend grüne Oasen – etwa den Botanischen Garten (UNESCO-Welterbe) und die Mangrovenwälder. Außerdem sind wir an den Asia Campus der Technischen Universität München eingeladen, wo uns Wissenschaftler über die dortigen Aktivitäten und Forschungsprojekte informieren.
Flug nach Perth.
In Perth, der Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia, machen wir für drei Tage Station. Auf dem Programm stehen das ICRAR (International Centre for Radio Astronomy Research) und das historische Perth-Observatorium. Einen Tag werden wir auf Rottnest Island verbringen, berühmt als die Heimat des geselligen Quokka, eines nahen Verwandten des kleinen Wallaby-Kängurus. Und wir werden uns mit der Geschichte und Kultur der Ureinwohner Australiens beschäftigen.
Flug nach Learmonth und Fahrt nach Exmouth. Im Milyering Discovery Centre erfahren wir viel über die Region und suchen die seltenen Felsenkängurus.
Am 20. April ist Eclipse Day: Nur im äußersten Westen Australiens ist diese totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Die Astrophysikerin Sabine Bellstedt führt uns durch diesen spannenden Tag.
Mit dem Schiff erkunden wir das Korallenriff Ningaloo Reef, ein UNESCO-Welterbe. Wer mag, kann schnorcheln. Wir besuchen das traditionsreiche Städtchen Onslow und das umgebende Buschland. Durch die Pilbara-Region geht es zum Karijini-Nationalpark mit seiner spektakulären Felslandschaft.
Wir übernachten unter dem atemberaubenden Sternenhimmel mitten im Nationalpark.
In Carnarvon besichtigen wir das Space and Technology Museum. Unterwegs zur Halbinsel Shark Bay sehen wir die einzigartigen Stromatolithen, uralte biogene Sedimentgesteine. Am Monkey Mia Strand erleben wir wilde Delfine. Im Kalbarri Nationalpark hat der Murchison River eine grandiose, 80 Kilometer lange Schlucht durch rot-weiß-gestreiftes Gestein geschnitten. Weiter geht es zum Hutt Lagoon Pink Lake – Algen lassen ihn, je nach Wetter und Licht, intensiv rosa, rot oder orange leuchten. Wir besuchen das Space Centre in Mingenew, besichtigen Geraldton – und erreichen wieder Perth.
In Westaustraliens ältester Weinregion, dem Swan Valley, lassen wir unsere Reise mit einer gemütlichen Weinprobe ausklingen.
Rückflug über Singapur zurück nach Deutschland.
Dr. Karin Hollricher
Die Biologin ist langjährige Autorin von bild der wissenschaft und Verantwortliche für Leserreisen.
Prof. Norbert Lenz
leitete bis vor Kurzem das Naturkundemuseum Karlsruhe.
Er hat lange in Australien gelebt und wird sein Wissen mit uns teilen.
Dr. Sabine Bellstedt
ist Astrophysikerin an der University of Western Australia. Sie beobachtet mit uns
die Sonnenfinsternis.
Die asiatische Metropole hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert und steht vor gewaltigen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, setzt die Regierung von Singapur konsequent auf Wissenschaft. Die Stadt ist heute ein weltweit anerkanntes Zentrum für Forschung und Technologieentwicklung.
Wir sind an den Asia Campus der Technischen Universität München sowie an die National University of Singapore eingeladen. Dort erwartet uns ein Vortrags- und Besichtigungsprogramm erster Güte. Themen sind Mobilität, Ernährung, Stadtklima und Quantenforschung.
Unser Erlebnis-Programm umfasst Architektur, Mangrovenwälder – die grünen Lungen der Stadt, Kultur und Geschichte.
Am 15. April fliegen wir weiter nach Perth, unserem Startpunkt für unsere Reise durch den Westen von Australien.
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Reiseveranstalter ist die Ikarus Tours GmbH in Zusammenarbeit mit bdw. Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, die Ihnen mit den Anmeldeunterlagen übermittelt werden.
Ikarus Tours GmbH
Kristin Dieckmann
Telefon 06174 / 290213
dieckmann@ikarus.com
Singapur Skyline © Jo Panuwat D – stock.adobe.com, Sonnenfinsternis © gabort – stock.adobe.com, Felsformationen © Michael Evans – stock.adobe.com, Känguru © anekoho – stock.adobe.com, Delfine © Mile High Images – stock.adobe.com